2025 öffnen wir usere Gärten zum 23. Mal!
In diesem Jahr öffnen unsere Gärten zum 23. Mal. 23 Jahre hatten Besucher die Gelegenheit, in fremde Gärten zu schauen, die Besitzer und Besitzerinnnen kennenzulernen, zu fachsimpeln, Pflanzen zu tauschen und einfach nur zu genießen! 23 Jahre sind eine lange Zeit und dennoch sind sie wie im Flug vergangen. Viele verschiedene Gärten galt es anzuschauen-immer wieder kamen neue dazu-einige nahmen nicht mehr teil. Aber immer war das Interesse groß und auch Corona konnte daran nichts ändern. ExtremeTrockenzeiten, diverse Schädlinge und vieles mehr stellten die Gärtner und Gärtnerinnen vor immer neue Herausforderungen und trotz allem war jedes Jahr für sich immer ein Erfolg. Deshalb möchte ich mich bei allen Teilnehmenden ganz herzlich für Ihre Treue, ihren Mut und Unterstützung bedanken und hoffe auf noch viele weitere Jahre, in denen es heißt: wir öffnen unsere Gartentür!
Nutzen Sie als Besucher deshalb die Möglichkeiten, jeden Garten in seiner vollen Pracht zu erleben. Nehmen Sie sich Zeit, die Besonderheiten und die Schönheit jedes Garten mit allen Sinnen zu genießen.
Jeder unserer Gärten ist einen oder auch mehrere Besuche wert. Und wenn Sie selbst einen Garten besitzen, der für andere interessant sein könnte, dann würden wir uns freuen, Sie in unseren Reihen begrüßen zu dürfen. Wer gern seinen Garten öffnen und zum Gelingen der Aktion beitragen möchte, meldet sich bitte bei mir!
Ihre Sabine Priezel
Pflanzentauschbörse 2025
Am Sonntag, den 13. April 2025 von 9 bis 10.30 Uhr findet die diesjährige Pflanzentauschbörse statt!
Hier kann alles von Strauch, Baum, Staude über Blumenzwiebeln getauscht werden. Auch Gartenliteratur und Werkzeuge können ihre Besitzer wechseln. Und natürlich freuen wir uns über einen regen grünen Erfahrungsaustausch!
Einfach kommen und mit dabei sein!
im Reinsdorfer Weg 46 im Wittenberger Stadtwald im NABU-Zentrum
***
Zum 23. Mal Offene Gärten 2025 in und um Wittenberg
Das Besondere an unseren Offenen Gärten ist, das Sie für jeden Garten ausreichend Zeit zum Verweilen haben und den jeweiligen Garten zu seiner schönsten Zeit erleben!
Einige unserer teilnehmenden Gärten sind seit 2015 mit der Plakette „Natur im Garten“ zertifiziert. Eine durchaus interessante Aktion, die das Grundanliegen dieser GärtnerInnen widerspiegelt. Wer sich dafür interessiert, nimmt bitte Kontakt mit Sabine Priezel auf!
Weitere Ideen und Anregungen rund um das Thema Offene Gärten bieten folgende Links
Sabine Priezel
Rotes Land 74
Tel. 03491-664359
Termin: 07.06.2025 10 bis 18 Uhr
„Mein antiautoritärer Garten „
Eine Vielzahl von Stauden, Sträuchern und Bäumen bis hin zu einem inzwischen sehr stattlichen Ginkgo sorgen für eine verwunschene Atmosphäre in den über die Jahre entstandenen einzelnen Gartenräumen. Ramblerrosen, die sich durch die Bäume schlängeln, verstärken den Effekt. Viele kleine Details warten nur darauf, von den Besuchern entdeckt zu werden. Wer möchte, kann sich bei verschiedenen Siruparten erfrischen und auf dem Büchertisch vom „Esel auf dem Dach“ oder auf dem Miniflomarkttisch und Pflanzentisch stöbern.
„Natur im Garten“ zertifiziert
NEU!!!
Fam. Wolter
Reinsdorfer Weg
06886 Wittenberg
Am 18. 05. 2025 10.00 – 18.00 Uhr wir hoffen auf das Blühen der Französischen Iris
Am 08. 06. 2025 10.00 – 18.00 Uhr Rosenblüte
„Entdecken Sie unseren ca. 1000 m² großen nicht von außen einsehbaren Garten. Schnuppern Sie an der Kräuterspirale, atmen Sie den Duft der englischen Rosen ein, begegnen Sie dem Gemüse auf den Hochbeeten auf Augenhöhe. Und wenn Sie dann noch dem Plätschern der verschiedenen Wasserstellen lauschen, sind Sie in unserem Garten mit seinen vielen Sitzecken angekommen.“
Herr Müller
Finkenweg 1
06886 Wittenberg Apollensdorf Nord
Termin: Herr Müller wartet auf Ihre tel. Anmeldungen!
Tel: 03491-612468
Hier können Sie einen großen von alten Linden umrahmten Garten mit vielfältigen Staudenrabatten und einem großen Gemüsegarten, in dem sich auch verschiedene alte Obstsorten finden, bewundern. Neu dazugekommen sind viele verschiedene Zitrusbäume und eine kleine Orangerie.
Familie Kienzle-van Ede
Goetheweg 21
06888 Seegrehna
Tel.: 034928-20363
Termin : nimmt nicht teil
Von den vielen Sitzecken aus kann man den Blick über einen Teich mit Bachlauf,
ein Insektenhotel, vielfältige Stauden und Gehölze und natürliche
inspirierende Deko-Ideen schweifen lassen.
Kombinierbar mit dem schönen Garten ist das Sonntagscafe im Hofgestüt Bleesern in Seegrehna. Jeden Sonntag von Mai bis September von 14-17 Uhr gibt es hier leckeren Kuchen und Kaffee mit Blick auf und in das älteste Hofgestüt.
Familie W. Seidig
Zur Trift 8
06785 Oranienbaum – Wörlitz OT Horstdorf
Termin: nimmt 2025 nicht teil
Hier gibt es einen Naturgarten mit einem Teich, Bungalow auf Rädern, einen Kräutergarten und eine große Kakteensammlung mit beeindruckenden Exemplaren
„Natur im Garten“ zertifiziert
Förderverein Jahmo e.V.
Doreen Berger
Jahmo 4c
06889 Wittenberg
Termin: 25.5.2025 von 10-17 Uhr
Ein alter Bauerngarten mit Stauden, Blühsträuchern, altem Baumbestand, Wasserspielen und vielen Dekoobjekten lädt zum Schauen und Verweilen ein.
Genießen Sie den Garten bei Kaffee und Kuchen zugunsten des Vereins.
Es gibt viele schöne Sitzgelegenheiten und der Holzbackofen kann besichtigt werden.
Fam. Kerstin und Michael Schicketanz
Rahnsdorfer Str. 6
06895 Zahna
13. April 2025 von 11-18 Uhr
Ein Garten ohne Bewässerung, mit meist sandigen Böden und nur etwa 1 Stunde Pflege pro 10 m² im Jahr. Einige alte Laubbäume prägen ihn. Bei Neuanpflanzungen wurden eßbare Arten bevorzugt. Brennholzstapel, Steinhaufen und Trockenmauern, alle Dächer begrünt, Kletterpflanzen, Teich und Schilfbeet bieten vielfältige Lebensräume.
Die Frühlingsarbeiten sind – wenn das Wetter gepasst hat – erledigt. Es wird wieder einen ‚Pflanzenmitnehmtisch‘ als Pflanzentauschbörse geben. Gern können ausgegrabene Blumen, Sträucher etc. sowie zuviel gezogene Gemüsepflänzchen zum Tauschen mitgebracht werden.
Frau Karma Retzke
Wüstemark 60
06889 Wittenberg
Termin: 07. Juni 2025 von 10 bis 17 Uhr
Wieder ist ein Jahr vorbei und erneut öffnen sich die Gartentore der Familie Retzke und laden zu einem Rundgang durch den großen Garten ein. Auch diesmal hat sich wieder etwas verändert. Eine doch mittlerweile recht unübersichtliche Ecke wurde in Form gebracht und die Liebe zu Natursteinen kam auch diesmal wieder nicht zu kurz.
Ein gewaltiger Steinpilz präsentiert sich, natürlich von alten Sträuchern und neuen Stauden umgeben, in seiner vollen Schönheit und Größe.
Dennoch lassen sich die alten Beete, geziert mit allerlei Naturstein und Holz, nicht in ihrem Dasein davon beeindrucken und ziehen immer wieder einen interessierten Blick auf sich. Erleben Sie einen Garten mit vielen verschiedenen Blickwinkeln. Der groß angelegte Bauerngarten mit all seinen Nutzpflanzen für Grundstückseigentümer und den darauf lebenden Tieren fasziniert genau so wie jedes einzelne Beet mit zum Teil doch recht altem Pflanzenbestand. Unter den Eichen am schattigen Hang schlängelt sich ein Nebenarm der Zahna still und fast regungslos dahin.
Diese Ecke vom Grundstück wird ganz unauffällig von drei lustigen Baumwichteln bewacht, die sich im Laufe der Jahre allmählich von der Natur umhüllen lassen mussten. Die Bank am liebevoll angelegten Goldfischteich lädt zum Verweilen ein und der „Aussichtsturm“ für Goldfische zieht so manch staunenden Blick auf sich.
„Natur im Garten“ zertifiziert
Elona Schlüter
Wüstemark Nr.52
06895 Kropstädt
Termin: nimmt 2025 leider nicht teil
Der Garten befindet sich in direkter Nähe zu Frau Retzkes Garten und lohnt einen Besuch.
Hier erwartet den Besucher ein Garten in Miniatur mit allem, was dazu gehört: Obst und Gemüse, Blumen, Sitzgelegenheiten, ein Wintergarten mit Zitronenbäumchen und vielen kleinen Details. Alles in allem ein kleines perfektes Gärtchen mit allem, was dazu gehört.
Frau Liselotte Presting
Dorftstr. 5
06918 Gadegast
Termin: nimmt leider nicht mehr teil
ich bedanke mich recht herzlich bei Frau Presting, die jahrelang mit unerschütterlichem Optimismus und Tatkraft ihren Garten für uns geöffnet hat!
In diesem umgestalteten Bauerngarten, der durch eine Vielzahl von Rosen, Stauden und interessante Ideen besticht, sind im letzten Jahr einige sehenswerte Veränderungen vorgenommen wurden, die altersgerechtes Gärtnern ermöglichen und gleichzeitig die nach wie vor große Leidenschaft der Besitzerin widerspiegeln.
Reinhard und Marlis Freydank
Königstr. 4
06895 Zahna-Elster
OT Zörnigall-Dorf
Termin: 2025 nur mit tel. Anmeldung unter 034922 662513
Früher ein Bauernhof, jetzt ein Wohnhaus mit Hof und Garten.
Auf ca. 1200 m² findet man einen Teich, Koniferen, Sträucher, Obstbäume, Hochbeete, ein Kräuterbeet, Gemüsebeete und schöne Gartendeko.
Wir freuen uns auf die Besucher, denen wir gegen eine kleine Spende für einen sozialen Zweck auch Kaffee und Kuchen anbieten.
Viele Sitzgelegenheiten bieten die Möglichkeit, in Ruhe zu schauen oder nette Gespräche mit anderen Hobbygärtnern zu führen.
Über die Jahre haben es sich etliche Tiere, wie Igel, Vögel und Fledermäuse bei uns gemütlich gemacht.
Familie Seiffert/ Eiserbeck
Rahnsdorfer Lindenstr. 22
06895 Zahna-Elster OT Rahnsdorf
Termine: nimmt 2025 nicht teil
Uriger Feldsteingarten zum Loslassen und entspannen
Besuchen Sie unseren vielfältigen Garten, der im wahrsten Sinne des Wortes Stein
auf Stein selbst aufgebaut wurde. Er ist idyllisch am Bachlauf, den Pferdewiesen,
der Auenlandschaft und dem Waldrand gelegen.
Frank Pflug
Ring 2, Nr. 94
06886 Wittenberg OT Nudersdorf
Termin: 25. Mai 2025 10 bis 16.00 Uhr
Der etwa 2000m2 große Garten ist eine Kombination aus Nutzgarten und zum großen Teil als parkähnlicher Ziergarten nach eigenen Möglichkeiten und Schönheitsempfinden gestaltet.
Es ist ein naturnaher Koyteich und eine Hobbyimkerei zu besichtigen. Bei dieser Gelegenheit kann man dem Hobbyimker auch mal über die Schulter schauen. Bei schlechtem Wetter bitte die Regenschirme nicht vergessen!
Fam. Bahlmann
Buchholzmühle 55
06862 Mühlstedt Dessau-Roßlau
Tel. 034907-30262
Termin: nimmt 2025 nicht teil
Fam. Bahlmann öffnet ihre ca. 4000m2 große Parklandschaft, die durch Rasenflächen, Blumenrabatten, Rundbeeten und einem alten Baumbestand gekennzeichnet ist und vom Flüsschen Rossel durchzogen wird. Ein Kräutergarten, eine Fischtreppe und ein Bootssteg laden zum Verweilen ein. Im hinteren Gartenbereich leben Hühner und Minischweine und dort befindet sich auch der Nutzgarten. Begonnene Projekte weisen auf unsere Gestaltungslust hin…
Fam. Rühl
Pülziger Dorfstr. 18
06869 Coswig OT Pülzig
Termin: nimmt 2025 nicht teil
Tel: 034923/20005
In Pülzig, einem kleinen Dorf im Fläming, ca. 16 km nördlich von Wittenberg, zwischen Straach und Möllensdorf gelegen, öffnet Fam. Rühl ihre Gartentür für Besucher.
Als die Familie 1995 in ihr neu gebautes Haus zog, gab es auf dem 2800 qm großen Grundstück weder Baum noch Strauch. Ohne Plan, aber mit viel Fantasie und dem festen Willen, sich auf diesem Stück Land einmal wohlzufühlen, schaffte sie einen Garten, der neben Gemüsebeet und selbst gebautem Gewächshaus verschiedene Gartenbereiche mit mehreren Sitzplätzen zu bieten hat und in dem außer Hund und Katze auch Laufenten zu Hause sind. Der Besucher kann die Abgeschiedenheit lauschiger Sitzplätze genauso genießen wie den Blick in die angrenzende offene Landschaft. Die Bepflanzung ist abwechslungsreich, und die Leidenschaft für alles „Alte“ findet sich in den zahlreichen Deko-Stücken, die im gesamten Garten platziert wurden, wieder.
Da sich die Laufenten auch an diesem Tag frei im Garten bewegen dürfen, müssen alle „Vierbeiner“ draußen bleiben, es wird um Verständnis gebeten.
Fam.Lange
Pülziger Dorfstr. 16
06869 Coswig OT Pülzig
Termin: nimmt 2025 nicht teil
Der 2000qm große Garten dient sowohl als Gemüse- Obst- und Ziergarten. Innerhalb des Gartens befindet sich u.a. ein schöner Gartenteich. Neben vielen Obstbäumen, Sträuchern und Blumen finden sich einige schön angelegte Sitzecken, von denen aus man den Garten genießen kann.
Im Garten leben auch Hühner und Kaninchen.
Fam. Klingner 2023 neu dabei!
06917 Rettig (Jessen-Elster)
Rettig 6a
Termin: nimmt leider nicht mehr teil!
Vor sechs Jahren haben wir aus einem Teil einer ehemaligen Pferdekoppel mit viel Fleiß und Leidenschaft einen ca. 5.000 qm großen „Landhausgarten“ verwandelt.
Noch ist der Garten jung, aber die einzelnen geplanten Gartenräume sind schon gut erkennbar, Wege, Sitzgruppen, großzügige Rasenflächen und ein Pavillon geben Struktur, Ruhe und Halt. Auch drei Folienteiche mit Seerose und Uferbepflanzung gehören dazu.
Besonders schön sind aber die Frühjahrsblüher. Hunderte Gartentulpen und Narzissen sind leider nicht von langer Dauer aber durchaus spektakulär.
Noch unvollkommen gibt es dennoch immer etwas Blühendes in unserem Garten.
Auf Ihren Besuch freuen wir uns und auf Ihre Anregungen bei netten Gesprächen.
Betty Paeschke
Untere Dorfstr. 40
06869 Coswig / OT Köselitz
Termin: nimmt 2025 nicht teil
Besucher finden einen sehr vielfältigen, selbst gestalteten Sammlergarten mit Stauden und Gehölzen. Viele Insektenfreundliche Pflanzen locken Bienen und Schmetterlinge an. Das Frühjahr beginnt mit Frühjahrsblühern, Leberblümchen, Rhododendren und Akeleien. Darauf folgen Rosen,Taglilien, Phlox und vieles mehr. Im Herbst geht das Jahr mit Gräsern und Astern zu Ende. Kleine Sitzecken und zwei Teiche runden die romantische Atmosphäre ab.
Kräutergarten Jessen am Schwanenteich
Am Schwanenteich
06917 Jessen
Termin:
Der Wir e.V. Jessen und seine Kräuterfrauen laden zum Besuch in den Kräutergarten ein. Auf dem großflächigen Gelände gibt es verschiedenste Kräuter zu entdecken und die vielen Sitzgelegenheiten bieten Möglichkeiten zum Verweilen. Wer möchte, kann im Schnupperlädchen passende Kräuterprodukte und regionales Obst und Gemüse erwerben und an einem geführten Rundgang durch den Garten teilnehmen.
Andrea & Detlef Schulze
Waldweg 1
06917 Holzdorf
Termin: 10.Mai 2025, von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Webseite
Der Garten, direkt am Waldrand, ist im wahrsten Sinne des Wortes ein „Offener Garten“, mit vielen Deko-Ideen und zur richtigen Zeit eine Farbexplosion von über 30-jährigen japanischen Freilandazaleen.
Es warten viele neue Dekoideen und Details auf die Besucher!
Wer ein bisschen Zeit mitbringt, kann auch ein wenig sein Basteltalent ausprobieren.
Angelika Pflucher
Köselitzer Dorfstraße 25
06869 Coswig/Anh., OT Köselitz
Termin: nimmt 2025 nicht teil
Mein Garten ist dem ländlichen angepasst, unter Berücksichtigung der Tiere die zu uns kommen. Z.B. Igel,Schmetterlinge,Vögel.
Auch die Ruheplätze für Gäste und Gärtnerin sind ausreichend vorhanden, immer mit einem anderen Blick in den Garten oder zum Wald.
Also, zum Ausruhen und arbeiten gedacht….
Dazu biete ich eine kleine Hobbyausstellung meiner gemalten Bilder aus der Natur und eine kleine Steinmalerei an. Bei schlechtem Wetter bleibt der Garten geschlossen
Hofgemeinschaft am Storchennest, Siegfried Kramer
Am Anger 20, 06917 Arnsdorf
Tel: 03537-214797
Termin: 8.September 2024 von 10 bis 18 Uhr
Wunderschöner Landschaftsgarten mit vielen Themenbeeten zu Kräutern und ihren Anwendungen.
Tiere, Alpakas, Schafe, Laufente, Hühner und viele Katzen
Fam. Lüdecke
Bergstr. 11
06917 Jessen OT Mügeln
Termin: nimmt nicht teil
Nach Gartenumgestaltung Wiederöffnung des Gartens mit folgeenden Inhalten: arbeitsarmer naturnaher Garten; selbstgefertigte Holzskulpturen; Gartenbeleuchtung; Gartenwegebau; beheizter Whirlpool im Garten; Blockhaus mit Holzbackofen und Dachbegrünung; Sitzplatzgestaltung mit Außenkamin; Teichanlage.
Es wird durchgeblüht – Besichtigung während des ganzen Jahres möglich
„Natur im Garten“ zertifizier
Weitere offene Gärten und Termine in Sachsen Anhalt!