Kennt ihr Baumküsse? Schaut euch mal die Bilder an! Wenn ihr mit aufmerksamen Augen durch die Natur geht, könnt ihr recht häufig diese Baumküsse entdecken. Manchmal teilt sich ein Baumstamm, um dann irgendwann und warum auch immer wieder zusammen zu wachsen. Und beim genauen Beobachten könnt ihr feststellen, dass sogar manchmal zwei Bäume, die nicht einmal ganz dicht stehen und auch artfremd sind,  aufeinander zu wachsen, um sich dann zu einem Kuss zu treffen. Vielleicht sind sie sich sympathisch? Wer weiß? Die genauen Gründe sind nicht wirklich bekannt. Manche Dinge müssen wir auch nicht unbedingt wissen. Aber faszinierend ist es auf jeden Fall.

Oft nennt man diese Stelle auch Elfenkuss und das entstehende Loch ist das Elfenauge. Früher reichte man durch dieses Loch Neugeborene und Kranke, um sie vor Unheil oder Krankheiten zu schützen. Vielleicht hat es dem einen oder anderen geholfen.  Wichtig ist, dass das Loch groß genug ist. Und ein bisschen Magie und Aberglaube können auch nicht schaden.

Ich halte schon seit vielen Jahren Ausschau nach Baumküssen und habe inzwischen eine hübsche Sammlung. Keine Sorge. Nicht in echt ;O), nur auf Fotos. Wenn ihr auf euren Spaziergängen und Wanderungen welche entdeckt, würde ich mich über Fotos freuen!

Und noch etwas Schönes hat es. Bäume dürfen sich auch in Coronazeiten unproblematisch und ohne Anstecksgefahr küssen!