Im 9. Türchen habe ich leckere Plätzchen für euch versteckt.Ich wurde in den letzten Tagen immer wieder mit Eigenkreationen überrascht. Jedesmal bin ich fasziniert, welche Vielfalt es an Plätzchenrezepten gibt und wie gut diese schmecken.
Obwohl es fertige Back-und Teigmischungen in Hülle und Fülle zu kaufen gibt, backen doch alle immer wieder gern. Sobald die Adentszeit beginnt, werden Rezepte rausgesucht, Einkaufslisten geschrieben und alles vorbereitet. Und dann werden Teige geknetet, ausgerollt und hübsche Formen ausgestochen. Ein wunderbarer Duft zieht durch die Wohnungen und es breitet sich eine weihnachtliche Stimmung aus. Wenn die Plätzchen abgekühlt sind, beginnt das kunstvolle Verzieren mit Schokolade und anderen Glasuren. Am Ende wandern die Köstlichkeiten in Dosen oder werden schon an liebe Menschen verschenkt.
Wenn ich an meine Kindheit zurück denke, gab es immer einige bestimmte Sorten, die regelmäßig gebacken wurden. Ohne diese war Weihnachten kein richtiges Weihnachten. Und ich bin mir sicher, dass es auch bei euch solche Familienrezepte gibt. Solche Traditionen finde ich einfach schön und dürfen gern weiter gegeben werden. Bei mir ist im Laufe der Zeit noch ein neues Rezept dazu gekommen. Und zwar backe ich jedes Jahr Nervenkekse nach Hildegard von Bingen. Mit einer „Überdosis“ an Zimt, Muskat und anderen Gewürzen sind sie etwas kräftiger, sorgen aber für ein gutes Nervenkostüm. Und das braucht man ja hin und wieder in dieser Zeit. Maximal 2-3 Stück am Tag reichen aus. Wegen der Gewürze solltet ihr nur maximal zwei bis drei Stück pro Tag essen.
Falls ihr Appetit und Lust zum Nacbacken bekommen habt, gibts hier das Rezept:
Zutaten:
- 200g Dinkelvollkornmehl
- 125g Butter
- 1 Ei
- 2 EL Honig
- 50g Rohrzucker
- Gewürze:
- 5g Muskatnuss gerieben
- 2,5g Nelkenpulver
- 5g Zimt gemahlen
- Prise Salz
- Abrieb einer halben Zitrone
So wird’s gemacht
- Mehl, Ei, Honig, Zucker, Gewürze und Zitronenschalenabrieb in eine Schüssel geben, Butter in kleine Stücke schneiden und ebenfalls hinzugeben, einen festen Teig kneten
- Teig zu einer Kugel formen und im Kühlschrank eine Stunde kaltstellen
- Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig 4-5 mm dick ausrollen
- Motive ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen
- Im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad etwa 15 Minuten backen
- auskühlen lassen und in einem verschließbaren Glas aufbewahren.
Liebe Sabine, danke für deine viel Mühe, ich öffne deine Fensterchen sehr gerne 😊
Das freut mich sehr. Und ein paar Türchen gibt es ja noch….